Bild von der TurboSlim Max Kapseln Verpackung

Lamisil 1% Creme

3‑fach wirk­sam gegen Fuß- und Haut­pilz

  • Rasche Lin­de­rung
  • Bekämpft die Sym­pto­me
  • Tötet den Pilz (fun­gi­zid)

 

Arzneimittel
QUALITATIVE U. QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG: 1 g Lamisil 1% — Creme enthält 10 mg Terbinafinhydrochlorid, entsprechend 8,8 mg Terbinafin. Sonst. Bestandteile: Natriumhydroxid, Benzylalkohol, Sorbitanstearat, Cetylpalmitat, Cetylalkohol, Stearylalkohol, Polysorbat 60, Isopropylmyristat, gereinigtes Wasser. Wirkstoffgruppe: Antimykotikum zur topischen Anwendung, ATC-Code: D01AE15 ANWENDUNGSGEBIETE: Zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut bei Erwachsenen und Jugendlichen (ab 12 J.) verursacht durch Terbinafin-empfindliche Pilze, wie z.B. Fußpilz (Tinea pedis), Hautpilzerkrankungen an den Oberschenkeln und am Körper (Tinea corporis), den Unterschenkeln (Tinea cruris), Sprosspilzinfektionen der Haut, hauptsächlich durch die Gattung Candida verursacht, Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor). GEGENANZEIGEN: Überempf. geg. d. Wirkstoffe o. einen d. sonst. Bestandteile. INHABER D. ZULASSUNG: Karo Healthcare AB, Box 16184, 10324 Stockholm, Schweden. STAND D. INFORMATION: 09/2024. REZEPTFREI, APOTHEKENPFLICHTIG
Weitere Informationen sind der veröffentlichten Fachinformation von Lamisil 1% — Creme zu entnehmen.

 

Lamisil 1% Creme

3‑fach wirk­sam gegen Fuß- und Haut­pilz

  • Rasche Lin­de­rung
  • Bekämpft die Sym­pto­me
  • Tötet den Pilz (fun­gi­zid)

 

Arzneimittel
QUALITATIVE U. QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG: 1 g Lamisil 1% — Creme enthält 10 mg Terbinafinhydrochlorid, entsprechend 8,8 mg Terbinafin. Sonst. Bestandteile: Natriumhydroxid, Benzylalkohol, Sorbitanstearat, Cetylpalmitat, Cetylalkohol, Stearylalkohol, Polysorbat 60, Isopropylmyristat, gereinigtes Wasser. Wirkstoffgruppe: Antimykotikum zur topischen Anwendung, ATC-Code: D01AE15 ANWENDUNGSGEBIETE: Zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut bei Erwachsenen und Jugendlichen (ab 12 J.) verursacht durch Terbinafin-empfindliche Pilze, wie z.B. Fußpilz (Tinea pedis), Hautpilzerkrankungen an den Oberschenkeln und am Körper (Tinea corporis), den Unterschenkeln (Tinea cruris), Sprosspilzinfektionen der Haut, hauptsächlich durch die Gattung Candida verursacht, Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor). GEGENANZEIGEN: Überempf. geg. d. Wirkstoffe o. einen d. sonst. Bestandteile. INHABER D. ZULASSUNG: Karo Healthcare AB, Box 16184, 10324 Stockholm, Schweden. STAND D. INFORMATION: 09/2024. REZEPTFREI, APOTHEKENPFLICHTIG
Weitere Informationen sind der veröffentlichten Fachinformation von Lamisil 1% — Creme zu entnehmen.

 

Bild von der TurboSlim Max Kapseln Verpackung

Information

Lamisil 1 % Creme

Anti­my­ko­ti­kum

Anwen­dungs­ge­bie­te:
• Fuß­pilz (Tinea pedis)
• Ver­schie­de­ne Haut­pilz­er­kran­kun­gen (Tinea cor­po­ris, Tinea cru­ris)
• Spross­pilz­in­fek­tio­nen der Haut, haupt­säch­lich Can­di­do­se
• Klei­en­pilz­flech­te (Pity­ria­sis ver­si­co­lor)

Wir­kung:
• Besei­tigt Fuß­pilz in nur einer Woche
• Schnel­le Sym­ptom­lin­de­rung

Für Pati­en­ten, die unter beson­ders tro­cke­ner, schup­pi­ger Haut lei­den und eine feuch­tig­keits­spen­den­de Rezep­tur wün­schen.

QUALITATIVE U. QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG: 1 g Lami­sil 1% — Creme ent­hält 10 mg Ter­bi­naf­in­hy­dro­chlo­rid, ent­spre­chend 8,8 mg Ter­bi­na­fin. Sonst. Bestand­tei­le: Natri­um­hy­dr­o­xid, Ben­zyl­al­ko­hol, Sor­bi­tan­stea­rat, Cetyl­pal­mi­tat, Cetyl­al­ko­hol, Stearyl­al­ko­hol, Poly­sor­bat 60, Iso­pro­pyl­my­ristat, gerei­nig­tes Was­ser. Wirk­stoff­grup­pe: Anti­my­ko­ti­kum zur topi­schen Anwen­dung, ATC-Code: D01AE15 ANWENDUNGSGEBIETE: Zur Behand­lung von Pilz­in­fek­tio­nen der Haut bei Erwach­se­nen und Jugend­li­chen (ab 12 J.) ver­ur­sacht durch Ter­bi­na­fin-emp­find­li­che Pil­ze, wie z.B. Fuß­pilz (Tinea pedis), Haut­pilz­er­kran­kun­gen an den Ober­schen­keln und am Kör­per (Tinea cor­po­ris), den Unter­schen­keln (Tinea cru­ris), Spross­pilz­in­fek­tio­nen der Haut, haupt­säch­lich durch die Gat­tung Can­di­da ver­ur­sacht, Klei­en­pilz­flech­te (Pity­ria­sis ver­si­co­lor). GEGENANZEIGEN: Über­empf. geg. d. Wirk­stof­fe o. einen d. sonst. Bestand­tei­le. INHABER D. ZULASSUNG: Karo Health­ca­re AB, Box 16184, 10324 Stock­holm, Schwe­den. STAND D. INFORMATION: 09/2024. REZEPTFREI, APOTHEKENPFLICHTIG
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sind der ver­öf­fent­lich­ten Fach­in­for­ma­ti­on von Lami­sil 1% — Creme zu ent­neh­men.

Nur zur Anwen­dung auf der Haut.

• Fuß­pilz zwi­schen den Zehen: 1 x täg­lich, 1 Woche lang
• Tinea cor­po­ris und cru­ris: 1 x täg­lich, 1 Woche lang
• kuta­ne Kan­di­da­my­ko­se: 1–2 x täg­lich, 1–2 Wochen lang
• Klei­en­pilz­flech­te: 2 x täg­lich, 1 Woche lang

 

Erwach­se­ne und Jugend­li­che (ab 12 Jah­ren):
• Vor dem ers­ten Gebrauch muss die Ver­schluss­mem­bran der Tube mit dem Dorn im Schraub­ver­schluss durch­sto­chen wer­den.
• Waschen und trock­nen Sie die betrof­fe­nen Haut­par­tien und die umlie­gen­den Stel­len und waschen Sie Ihre Hän­de.
• Öff­nen Sie die Tube und geben Sie eine klei­ne Men­ge der Creme auf Ihren Fin­ger.
• Set­zen Sie die Kap­pe wie­der auf die Tube.
• Tra­gen Sie eine dün­ne Creme­schicht auf die betrof­fe­nen Haut­par­tien und die umlie­gen­den Stel­len auf.
• Rei­ben Sie die Creme sanft in die Haut ein.
• Waschen Sie nach der Anwen­dung der Creme Ihre Hän­de, andern­falls kann die Infek­ti­on auf ande­re Stel­len der Haut oder ande­re Per­so­nen über­grei­fen.

15 g

1 g Creme ent­hält 10 mg Ter­bi­naf­in­hy­dro­chlo­rid, ent­spre­chend 8,8 mg Ter­bi­na­fin.
Die sons­ti­gen Bestand­tei­le sind: Natri­um­hy­dr­o­xid, Ben­zyl­al­ko­hol (als Kon­ser­vie­rungs­mit­tel), Sor­bi­tan­stea­rat, Cetyl­pal­mi­tat, Cetyl­al­ko­hol, Stearyl­al­ko­hol, Poly­sor­bat 60, Iso­pro­pyl­my­ristat, gerei­nig­tes Was­ser.

Erwach­se­ne und Jugend­li­che ab 12 Jah­ren

Bei kla­rer Indi­ka­ti­ons­stel­lung wäh­rend der Schwan­ger­schaft anwend­bar!

Nicht mit Augen, Schleim­häu­ten oder offe­nen Wun­den in Kon­takt brin­gen.

Lami­sil ent­hält den Wirk­stoff Ter­bi­na­fin. Ter­bi­na­fin wirkt fun­gi­zid, das heißt, es tötet den Pilzer­re­ger ab, im Gegen­satz zu fun­gi­sta­ti­schen Medi­ka­men­ten, die Pilz­ver­meh­rung hem­men. Bei einer fun­gi­sta­ti­schen The­ra­pie wer­den die Pilzer­re­ger durch die Haut­er­neue­rung (3–4 Wochen) ent­fernt. Lami­sil ver­bleibt über die Anwen­dungs­dau­er hin­aus in der Haut und bekämpft wei­ter die Erre­ger.

Produktinformationen

Lamisil 1 % Creme

Anti­my­ko­ti­kum

Anwen­dungs­ge­bie­te:
• Fuß­pilz (Tinea pedis)
• Ver­schie­de­ne Haut­pilz­er­kran­kun­gen (Tinea cor­po­ris, Tinea cru­ris)
• Spross­pilz­in­fek­tio­nen der Haut, haupt­säch­lich Can­di­do­se
• Klei­en­pilz­flech­te (Pity­ria­sis ver­si­co­lor)

Wir­kung:
• Besei­tigt Fuß­pilz in nur einer Woche
• Schnel­le Sym­ptom­lin­de­rung

Für Pati­en­ten, die unter beson­ders tro­cke­ner, schup­pi­ger Haut lei­den und eine feuch­tig­keits­spen­den­de Rezep­tur wün­schen.

QUALITATIVE U. QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG: 1 g Lami­sil 1% — Creme ent­hält 10 mg Ter­bi­naf­in­hy­dro­chlo­rid, ent­spre­chend 8,8 mg Ter­bi­na­fin. Sonst. Bestand­tei­le: Natri­um­hy­dr­o­xid, Ben­zyl­al­ko­hol, Sor­bi­tan­stea­rat, Cetyl­pal­mi­tat, Cetyl­al­ko­hol, Stearyl­al­ko­hol, Poly­sor­bat 60, Iso­pro­pyl­my­ristat, gerei­nig­tes Was­ser. Wirk­stoff­grup­pe: Anti­my­ko­ti­kum zur topi­schen Anwen­dung, ATC-Code: D01AE15 ANWENDUNGSGEBIETE: Zur Behand­lung von Pilz­in­fek­tio­nen der Haut bei Erwach­se­nen und Jugend­li­chen (ab 12 J.) ver­ur­sacht durch Ter­bi­na­fin-emp­find­li­che Pil­ze, wie z.B. Fuß­pilz (Tinea pedis), Haut­pilz­er­kran­kun­gen an den Ober­schen­keln und am Kör­per (Tinea cor­po­ris), den Unter­schen­keln (Tinea cru­ris), Spross­pilz­in­fek­tio­nen der Haut, haupt­säch­lich durch die Gat­tung Can­di­da ver­ur­sacht, Klei­en­pilz­flech­te (Pity­ria­sis ver­si­co­lor). GEGENANZEIGEN: Über­empf. geg. d. Wirk­stof­fe o. einen d. sonst. Bestand­tei­le. INHABER D. ZULASSUNG: Karo Health­ca­re AB, Box 16184, 10324 Stock­holm, Schwe­den. STAND D. INFORMATION: 09/2024. REZEPTFREI, APOTHEKENPFLICHTIG
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sind der ver­öf­fent­lich­ten Fach­in­for­ma­ti­on von Lami­sil 1% — Creme zu ent­neh­men.

Anwendung

Nur zur Anwen­dung auf der Haut.

• Fuß­pilz zwi­schen den Zehen: 1 x täg­lich, 1 Woche lang
• Tinea cor­po­ris und cru­ris: 1 x täg­lich, 1 Woche lang
• kuta­ne Kan­di­da­my­ko­se: 1–2 x täg­lich, 1–2 Wochen lang
• Klei­en­pilz­flech­te: 2 x täg­lich, 1 Woche lang

 

Erwach­se­ne und Jugend­li­che (ab 12 Jah­ren):
• Vor dem ers­ten Gebrauch muss die Ver­schluss­mem­bran der Tube mit dem Dorn im Schraub­ver­schluss durch­sto­chen wer­den.
• Waschen und trock­nen Sie die betrof­fe­nen Haut­par­tien und die umlie­gen­den Stel­len und waschen Sie Ihre Hän­de.
• Öff­nen Sie die Tube und geben Sie eine klei­ne Men­ge der Creme auf Ihren Fin­ger.
• Set­zen Sie die Kap­pe wie­der auf die Tube.
• Tra­gen Sie eine dün­ne Creme­schicht auf die betrof­fe­nen Haut­par­tien und die umlie­gen­den Stel­len auf.
• Rei­ben Sie die Creme sanft in die Haut ein.
• Waschen Sie nach der Anwen­dung der Creme Ihre Hän­de, andern­falls kann die Infek­ti­on auf ande­re Stel­len der Haut oder ande­re Per­so­nen über­grei­fen.

Inhalt

15 g

Inhaltsstoffe
1 g Creme ent­hält 10 mg Ter­bi­naf­in­hy­dro­chlo­rid, ent­spre­chend 8,8 mg Ter­bi­na­fin.
Die sons­ti­gen Bestand­tei­le sind: Natri­um­hy­dr­o­xid, Ben­zyl­al­ko­hol (als Kon­ser­vie­rungs­mit­tel), Sor­bi­tan­stea­rat, Cetyl­pal­mi­tat, Cetyl­al­ko­hol, Stearyl­al­ko­hol, Poly­sor­bat 60, Iso­pro­pyl­my­ristat, gerei­nig­tes Was­ser.
Hinweise
Erwach­se­ne und Jugend­li­che ab 12 Jah­ren

Bei kla­rer Indi­ka­ti­ons­stel­lung wäh­rend der Schwan­ger­schaft anwend­bar!

Nicht mit Augen, Schleim­häu­ten oder offe­nen Wun­den in Kon­takt brin­gen.

Lami­sil ent­hält den Wirk­stoff Ter­bi­na­fin. Ter­bi­na­fin wirkt fun­gi­zid, das heißt, es tötet den Pilzer­re­ger ab, im Gegen­satz zu fun­gi­sta­ti­schen Medi­ka­men­ten, die Pilz­ver­meh­rung hem­men. Bei einer fun­gi­sta­ti­schen The­ra­pie wer­den die Pilzer­re­ger durch die Haut­er­neue­rung (3–4 Wochen) ent­fernt. Lami­sil ver­bleibt über die Anwen­dungs­dau­er hin­aus in der Haut und bekämpft wei­ter die Erre­ger.

Gut zu wissen

Gut zu wissen